Ruf der Pflicht und Battlefield bereit für einen epischen Showdown im Jahr 2025

Ruf der Pflicht und Battlefield bereit für einen epischen Showdown im Jahr 2025

Call of Duty and Battlefield Poised for Epic Showdown in 2025

Die mit Spannung erwartete Auseinandersetzung zwischen Call of Duty und Battlefield im Jahr 2025 verspricht, eines der größten Duelle im Ego-Shooter-Genre zu werden. Während beide Spiele moderne Kriegseinstellungen der nahen Zukunft erkunden, stellt sich die Frage – wird die Veröffentlichung von Battlefield gleichzeitig mit dem formidablen Call of Duty für EA vorteilhaft sein?

Obwohl EA und Activision noch keine konkreten Details zu ihren kommenden Titeln offiziell bekannt gegeben haben, wird gemunkelt, dass EA einen Release seines nächsten Premium-Spiels für die Feiertage 2025 plant. Andererseits hat Call of Duty eine langjährige Tradition jährlicher Veröffentlichungen, und es ist sehr wahrscheinlich, dass ein neues Spiel im Oktober oder November 2025 auf den Markt kommen wird.

Insider Gaming berichtete, dass die Ausgabe von Call of Duty 2025 ein Sequel zu Black Ops 2 sein soll, angesiedelt im Jahr 2030 nach den Ereignissen von Menendez‘ Tod. Im Multiplayer-Modus wird erwartet, dass Nostalgie genutzt wird, indem alte Karten und das beliebte ‚Pick 10‘-Erstelle-Klassen-System wieder eingeführt werden. Ebenso werden Treyarch-Spiele Nostalgie stark in ihren Zombies-Modus einbeziehen.

Mit Black Ops 2 als einem der meistverkauften Spiele der Serie, kombiniert mit dem Erfolg von Call of Duty Warzone, ist es sicher anzunehmen, dass Call of Duty 2025 ein großer Erfolg bei den Spielern sein wird.

Inzwischen ist das nächste Battlefield-Spiel laut EA-CEO Andrew Wilson bereits spielbar. Nach der enttäuschenden Veröffentlichung von Battlefield 2042 hat es wesentliche Veränderungen in der Führung der Serie gegeben. Berichte deuten darauf hin, dass das Spiel einen „Back to its roots“-Ansatz verfolgen wird, indem es 64-Spieler-Matches für seinen Haupt-Multiplayer-Modus zurückbringt.

Neben dem Premium-Spiel wird Battlefield auch einen kostenlosen Battle Royale einführen, der mit der Spielreihe verbunden ist. Dieser neue Modus namens ‚Gauntlet‘ wird ein spielzielbasiertes Gameplay bieten und hat das Potenzial, Spieler anzulocken, die frische Erfahrungen suchen.

Angesichts des Rückgangs der Beliebtheit von Battle Royale-Spielen könnte EA seine Strategie überdenken wollen. Eine Verzögerung des Releases von Battlefield bis zum Frühling 2026 könnte für das Spiel ermöglichen, in einem verbesserten Zustand zu erscheinen und Spieler zufriedenzustellen, die ein ausgefeilteres Erlebnis verlangen. Darüber hinaus fällt ein Frühjahrs-Release in den typischen Zeitrahmen, in dem Call of Duty-Spieler nach etwas Neuem suchen, was eine goldene Gelegenheit für Battlefield darstellt, ein breiteres Publikum anzusprechen.

Doch es gibt eine weitere Herausforderung am Horizont – die äußerst erwartete Veröffentlichung von GTA VI, die angeblich für Oktober 2025 geplant ist. Während Call of Duty sich behaupten kann, könnte Battlefield vor schwerer Konkurrenz von Rockstars Blockbuster-Franchise stehen.

Letztlich ist der Veröffentlichungszeitpunkt für das nächste Battlefield-Spiel entscheidend. EA muss das Vertrauen der Spieler zurückgewinnen und ein ausgereiftes Erlebnis bieten. Ein gut geplanter Release und eine Verbindung zu einem kostenlosen Spielmodus könnten Battlefield potenziell wieder zu seiner früheren Größe zurückführen. Was sind Ihre Gedanken zu diesem Thema? Lassen Sie es uns wissen in den Kommentaren unten.